Rubrik | Einsteigerfragen | zurück | ||
Thema | Doppeltraktionsfrage an Gerd by TXL | 28 Beiträge | ||
Autor | Fran8z-P8ete8r K8., Menden (Sauerland) / | 281085 | ||
Datum | 11.05.2006 11:45 MSG-Nr: [ 281085 ] | 16032 x gelesen | ||
Hallo, neben US Diesel, wo Doppeltraktion quasi Standart ist, gibt es das doch auch bei vielen anderen Bahnen, von der Deutschen bis zur Rhätischen, in erster Linie beim Güterverkehr. Das Problem, wenn man das im Modell nachstellen will (technisch notwendig(=sinnvoll?) wohl nur bei sehr langen Zügen oder großen Steigungen) sind vorallem die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Loks, das kann auf das Getriebe gehen. Das Problem kann man zwar durch Fahrstufenprogrammierung von Decodern versuchen auszugleichen, aber meiner Meinung nach ist es nur wirklich mit baugleichen Loks(Antrieben) möglich. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|