Rubrik | Rollmaterial - Wagen | zurück | ||
Thema | US-Personenwagen in 1 : 20,3 von der Lasergang | 102 Beiträge | ||
Autor | Otte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / | 281484 | ||
Datum | 27.05.2006 20:55 MSG-Nr: [ 281484 ] | 110180 x gelesen | ||
Moin, heute war der erste Tag meines Wagens in freier Wildbahn. Bei Reppingen in Nörvenich war mal wieder Tag der offenen Tür. Zunächst war es nicht einfach, eine Lok in 20,3 beizuschaffen, aber zufälligerweise stand die neue Accucraft I k (Sachsen), gerade mal seit ein paar Tagen in Deutschland, unter Dampf. ![]() Alle Photorechte: JZ Da es noch keine Erfahrungswerte mit der Kurvengängigkeit der starren Feder-Trichterkupplung von OZARK gab, haben wir sicherheitshalber eine etwas längere Kupplungsstange montiert. ![]() Alle Photorechte: JZ Die Accucraft I k zieht den Wagen locker weg, mitsamt den weitereren 4 beladenen Holztrucks, die wir drangehängt haben, um die Befestigung der Feder-Kupplung zu testen. Aber auch hinter einer Live-Steam Climax in 1 . 20,3 von H.D. Clemens, sieht der Wagen überzeugend aus. Enges Kuppeln auf branchenübliche Radien ist kein Problem. ![]() Alle Photorechte: JZ Die Livesteam-Climax von www.hdc-dampf.de dürfte übrigens weltweit das einzige kommerziell angebotene Modell sein. 100% Made in Germany. Der eine oder andere Betrachter meinte, ich wäre schon dabei den Wagen in meinem üblichen Stil zu gestalten, also aus dem letzten Loch pfeifend, kurz vor der Ausmusterung. ![]() Alle Photorechte: JZ Das ist natürlich Unsinn. Ich habe noch garnicht damit angefangen. Ich habe noch nicht einmal die Abschluss-Gestaltung drauf. Ein paar Stunden unter Livesteamern, plus vielleicht drei Tage Ausstellung in Schkeuditz, reichen aus, jedes Modell mitsamt dem Besitzer um Jahre altern zu lassen. Den Zustand gilt es dann rgendwann einmal zu konservieren. Damit ist dieser kleine Baubericht eigentlich abgeschlossen. Ich werde vielleicht irgendwann noch die eine oder andere der angeboten internationalen Varianten bauen. Muss vorhr aber erst die Nachbarwohnung anmieten. Irgendwann wird auch bei mir der Platz knapp. Selbstverständlich wird mein Modell in Schkeuditz im Umfeld der Lasergang ausgestellt. Grüße Otter 1 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|