Rubrik | Gartenbahn-Forum | zurück | ||
Thema | Wieviel Loks kann man mit 5 Amperè fahren ? | 11 Beiträge | ||
Autor | Bern8d K8., Heide / | 282341 | ||
Datum | 23.07.2006 22:46 MSG-Nr: [ 282341 ] | 19445 x gelesen | ||
High Greenhorn, eine einmotorige Lok von LGB braucht nicht mehr als 1 Ampere. Eine zweimotorige braucht wohl 2 Ampere. Wenn man noch Wagen beleuchtet, verbrauchen die Lampen auch x Ampere. Ich denke nun kannst Du etwas rechnen. Manche benutzen dafür auch eine Excel-Tabelle. Bei der günstigeren Lösung als Schraubverbinder würde ich bei Fielmann fragen ;-)) Man kann Schienen auch mit Laschen zusammen schrauben. Die Laschen sind billig, ebenso die Schrauben und Mzuttern. Allerdings muss man mit einer Bohrschablone pro Ende 2 Löcher bohren, was sehr viel Arbeit ist. Am Ende gefiel mir es nicht, so dass ich auf die Schraubverbinder von Massoth zurück gegriffen habe. Löten geht auch. Da muss man nen guten 60 Watt Lötkolben haben. Bekommt man auch als Gasversion, die dann schon teurer werden. Und ansonsten muss man für den elektrischen Löter überall Strom haben (220V). Allerdings ist es dann wieder aufwändig, die Weichen auszubauen, für Reinigung oder so. Digital kann man über sogenannte Boster mehrere Einspeisestellen haben. Der Schienenstrang wird dann in Versorgungsabschnitte aufgeteilt. Das muss man etwas sorgfältiger planen, kann man aber auch selber. "So Greenhorn, nun haste Dir schon mal die Hornspitzen abgerieben".
| ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|