Rubrik | Rollmaterial - Loks | zurück | ||
Thema | Programmierung | 10 Beiträge | ||
Autor | Wolf8gan8g K8., Bellheim / | 282500 | ||
Datum | 06.08.2006 14:21 MSG-Nr: [ 282500 ] | 6616 x gelesen | ||
Hallo Bernd, bitte verzeih mir die Verwechselung deines Vornamens. Falls noch die original Soundplatine von LGB drin ist, kann man diese nur sehr begrenzt digital ansteuern. Nach meiner Erinnerung funktioniert lediglich das Signalhorn. Das Anlassen des Motors erfolgt über die anliegende Höhe der Spannung. Bei wenig Spannung erfolgt das Anlassen. Das funktioniert bei analoger Steuerung ganz gut. Aber bei digitaler Steuerung (zumindest bei mir damals) fast nie. Da geht der Sound sofort und ohne Übergang auf das Fahrgeräusch. Ich habe dann nach einigen erfolglosen (und nicht ganz billigen) Änderungen, mich entschieden, bei der Fa. Dietz in Höfen einen kompletten Umbau machen lassen: Dietz-Soundelektronik und Lokdekoder. Das war zwar auch nicht ganz billig aber sehr gut! Man muss allerdings darauf achten, dass die Soundelektronik von der Stromversorgung getrennt werden kann. Ansonsten kann der Dekoder nicht mehr programmiert werden, da die Soundelektronik zuviel Strom abzieht. Ergebnis: Sehr gute Fahreigenschaften und eine Fülle von Soundfunktionen! Herzliche Grüße aus der Südpfalz ... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|