RubrikElektrik Digital zurück
ThemaMZS I MZS II11 Beiträge
AutorJürg8en 8G., Hannover / 282758
Datum24.08.2006 12:59      MSG-Nr: [ 282758 ]8942 x gelesen

Hallo allseits,



leider kann das Adressende der MZS II (22) recht schnell erreicht werden, wie ich am eigenen Leibe erfahren musste.



Kommt man nämlich auf die Idee, das Licht oder anderes in Personenanhängern per Funktionsdekoder zu steuern, wird es schnell eng, selbst wenn sich mehrere Anhänger die selbe Adresse teilen.



Von der MZS I würde ich generell abraten, weil die Sache zu weit weg von DCC und zu "Lehmann-spezifisch" ist.



Mit einer MZS IIp und allen Komponenten in "p" kann man anfangen und fast problemlos Dekoder und andere Komponenten von Fremdherstellern einsetzen, so diese DCC konform sind. Mit neueren Zimo-Dekodern hatte ich bisher keine Probleme und mit Tran (CT) geht es auch ganz gut.



Grundsätzlich kennt Lehmann/Massoth nur das An- und Ausschalten einer Funktion, aber kein "geplustes" Verhalten, also Funktion an, solange F-Taste gedrückt. Dies hat bei den Sounddekodern von Tran z.B. zur Folge, dass die F-Tasten zum Auslösen eines Geräushs immer zweimal (An und wieder Aus) gedrückt werden müssen; na ja, es gibt schlimmeres.



Viele Grüße

Jürgen


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.08.2006 12:05 , Ebikon
 20.08.2006 14:09 , Belleville, Canada
 20.08.2006 14:37 , Winterthur
 20.08.2006 16:04 , Winterthur
 20.08.2006 16:33 , Berlin
 20.08.2006 17:10 , Belleville, Canada
 20.08.2006 15:47 , Berlin
 20.08.2006 17:37 , Rösrath
 20.08.2006 17:55 , Belleville, Canada
 20.08.2006 17:55 , Heide
 24.08.2006 12:59 , Hannover

0.013


MZS I MZS II - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt