Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | LGB-4-Fach-Weichendecoder Programmierprobleme mit ZIMO? | 33 Beiträge | ||
Autor | Roge8r K8., Räterschen (CH) / | 285098 | ||
Datum | 19.11.2006 15:24 MSG-Nr: [ 285098 ] | 21299 x gelesen | ||
Hallo Rainer Hast du die CV 91-96 im MX1 schon mal auf ihre default Werte überprüft? Diese sind ab der v2.05 neu dazugekommen. Wenn diese auf den default Werten stehen, so kannst du einmal versuchen die CV94 im MX1 auf 10 zu stellen, dann werden auch kleinere Ströme als Quittierung ausgwertet. Das ist teilweise aber problematisch, da etwaige Störungen zu Fehlquittungen führen. Am besten nach Gebrauch wieder zurückstellen. Damit die Rückmeldung funktioniert muss am Ausgang 1 ein Verbraucher, d.h. ein Weichenantrieb hängen, sonst gibt es keine Quittung, zumindest bei den älteren Modellen war das der Fall und ist auch heute noch bei den meisten Decodern so. Die Programmierbrücke muss selbstverständlich auch noch eingesetzt sein, ich gehe aber davon aus, dass du das gemacht hast. Gruss Roger | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|