Rubrik | Rollmaterial - Wagen | zurück | ||
Thema | Deutsche Laserschmiede für die Gartenbahn | 102 Beiträge | ||
Autor | Hein8z F8., Solingen / | 285847 | ||
Datum | 16.12.2006 15:10 MSG-Nr: [ 285847 ] | 109359 x gelesen | ||
Hey Harald, danke für deine schnelle Antwort. Werde mich also noch ein wenig in Geduld hüllen. Macht nix, hab' das Geld sowieso noch nicht zusammen. Auf alle Fälle schliesse ich mich dem Wunsch an, die Bausätze komplett mit Zu- rüstteilen anzubieten. Da der Zusammenbau der Holzteile doch 'ne ganze Menge Zeit in Anspruch nimmt, macht's ja nix, wenn die Kleinteile und Fahrgestelle ein paar Wochen später eintreffen. Hey Otter, hast schon recht. Wer nix weiss, vermisst nix. Nur - wer soll die Kund- schaft bedienen, wenn ein Industrieproduktehersteller (tolles Wort, wa?) die Bude dicht macht? Die Zeche zahlen dann auch die Wissenden. Ich muss wohl nicht an die Panik erinnern, als LGB Insolvenz anmeldete. Wat is übrigens mit der Huntington?? Ich suche seit Jahren nach Plänen und Bildern (hab' ich inzwischen) und zumindest Rädern und da schreibst du, dass es da was Bausatzähnliches für ca. 200 Euro gibt - wie - wo???? Kannst du's besorgen??? Wat willste übrigens mit der Baby-Mogul - hä? Haste die gleiche Schnaps- idee wie ich? Umspuren auf 32mm und als Aussenrahmenmaschine fahren? Hast du mich übrigens drauf gebracht - der 32mm Bazillus war irgendwie ansteckend. Die Firma BANTA findest du übrigens im Netz. Die stellen gelaserte Fahr- zeugteile und verschiedene Gebäude in allenmöglichen Spurweiten her. Das Führerhaus sieht auf der Abbildung so aus, als ob es die Lok "grösser" macht. Ich hör' mich mal nach einer Lok für dich um. Meine vergurk ich selber. Gruss Heinz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|