Rubrik | Vorbild | zurück | ||
Thema | Wagendaten und Geschichte gesucht | 17 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8J., München / Bayern | 287176 | ||
Datum | 23.01.2007 22:46 MSG-Nr: [ 287176 ] | 9245 x gelesen | ||
Hallo Michael, und noch eine Frage: Weisst du, ob die Loks der IRR auch 2 solche oder ähnliche Stosspuffer haben/hatten an jeder Stirn wie die Wagen, oder wie wurde der schwere Plattwagenzug mit dem Triebfahrzeug verbunden? - Ich überlege z.B. schon, ob ich meine Porter-Stainz an ihren Pufferbohlen mit je zwei solchen Wuchties ausstatte. - Hier steht sie vor dem bereits in einen Flachwagen zuückverwandelten Schwerlastwagen (roter Kastenaufsatz abgenommen), der allerdings seine Mittelpuffer behalten wird. Aber an der Pufferbohle oder am Heck der Lok wären aussen ja auch noch zwei so eckige Dinger denkbar (wenn sie das Manövrieren mit "normal" belassenen/kuppelnden Wagen nicht behindern//sie könnten auch abnehmbar ausgeführt sein). - Vielleicht kannst du oder jemand anders das beanworten? Oder wie haben die das damals bei der Muskauer Waldbahn gemacht, von der ja das Wagen-Foto aus Otters erstem Beitrag hier stammt? ![]() Servus aus München, Thomas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|