Rubrik | Vorbild | zurück | ||
Thema | Flachwagen für Steintransport (aus Holz/low tech) | 75 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8J., München / Bayern | 287533 | ||
Datum | 04.02.2007 22:28 MSG-Nr: [ 287533 ] | 78365 x gelesen | ||
Hallo, melde mich mit Kurznachrichten vom Plattwagen zurück. Zuerst @ Otter: Das Foto von dem zauberhaften Schkeuditzer Kastenkipper-Modell mit den Balkenpuffern hab ich mir gleich ausgedruckt und an meinem Bastelplatz zur Ansicht aufgehängt. Vielleicht kriegt ja noch jemand raus, wer es gebaut hat. ![]() Hatte an diesem Wochenende nur zu ein paar Handgriffen Zeit. So etwa zwischendurch ein kurzer Anstrich mit abgestandenem schwarzen Tee (Earl Grey, wer´s ganz genau wissen will...), was die noch immer recht helle Tönung etwas dunkler gestimmt hat (rechts am dunkleren LGB-Flachwagen der Vergleich zu den deckenden Acrylfarben). Michaels noch unbehandelte Acrylhaken sind probeweise eingesteckt (mit Drahtbügelhaken aus Büroklammern fixiert), rechts am Boden weitere Ausführungen davon, dazu wieder die Schlüsselanhänger-Kette, und das goldfarbene runde Teil ist ein Halskettenverschlussstück (mit leider abgebrochener Anschlussöse) mit Schnappfeder-Verschlusshaken (die wären doch optimal zu verwenden für Kupplungen! - wenn vielleicht auch nicht ganz vorbildgerecht). ![]() >>> big fun / low tech = low budget: Hier eine Materialliste für den Plattwagen-Rohling (nur das benötigte Holz / Kosten): Mein Modell braucht an Kieferleisten: 1 Stange (100cm) 9x9mm (für Längs-und Querbalken) a 1,29 ?, 2 Stangen (a 100cm) 10x5mm (für die Platten-Balken) a 1,09 ?, 1 Stange (100cm) 10x3mm (für die Achslagerpositions-Längsleisten) a 1,o9 ?, macht zusammen ? 4,56 für den Rohling. Leim sollte vorhanden sein, ein übriger Radsatz (für´s erste) ebenfalls, weitere einfache Zurüstteile findet man anderweitig ebenfalls (Draht für Klammern etc.) Weitere Kosten wären höchstens ein Paar Kupplungsblöcke, -haken, Material für Beschläge. Der ganze Spass dürfte deutlich unter 10 ? bleiben. ![]() Die Untersicht ergibt schon den Bauplan: Längsbalken (doppelt übereinander) 19,5 cm, Querbalken ca. 6cm (hier =aus 20x6mm-Leiste/kann ebenfalls aus doppelt 9x9mm-Leiste gemacht werden), dann bereits die dreigeteilte Achslager-Positionsleiste (17,5cm). Die Achsfixierung ist hier mit zwei Kaffeerührhölzern gemacht, die auch nochmal die Proportionen des Gefährts deutlich machen. Hier werde ich evtl. noch einem Tipp von Otter folgen und einfache Ösennieten-Rohlinge als Metall-Achslager einbauen (habe die passenden aber noch nicht entdeckt im Baumarkt...) - Mit den Beschlägen bin ich noch nicht weiter gekommen. Davon dann später. Servus aus München, Thomas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|