Rubrik | Vorbild | zurück | ||
Thema | Flachwagen für Steintransport (aus Holz/low tech) | 75 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8J., München / Bayern | 287617 | ||
Datum | 06.02.2007 22:44 MSG-Nr: [ 287617 ] | 78131 x gelesen | ||
Hallo Otter, nochmal zu: warum meine Link-Leitung zu den BBF-Fotos und zu den schönen Holzmodellen von diesem paule, was soll das hier in diesem Thread? Nun, ich war von den aufgespürten Fotos sehr angeregt, sowohl von Fido´s als auch von paule´s Modellen. Sind zwar nicht alles die einfachen Plattwagen, aber doch ja sehr verwandt, mit einfacher Holzbalken-Chassiskonstruktion, die Kastenkipper-Version halt mit Innenlagern (schon etwas komplizierter, klar!). Die verschiedenen Modelle von paule zeigen, was für Formen und Aufbauten sonst noch daraus abgewandelt werden können, ganz im Sinne von Michaels Wunsch, verschiedenste Varianten davon entstehen zu sehen. paule scheint offenbar in etwas größerem M. als 1:22,5 zu arbeiten, das wird aus einigen Fotos deutlich, wo die LGB-Gleise darunter sehr zierlich, also feldbahnbreit wirken. Nichtsdestotrotz bzw. gerade deswegen sind die Fotos von seinen Wagen und deren Details und auch seine Fotos von den interessanten Originalen eine Fundgrube für die eigene Anregung. Deshalb = als Anregung zum genauen Hinschauen für mögliche eigene Konstruktionen hatte ich diesen Link-Wink verstanden. Durchaus erstmal weiter im Blick auf den einfachen Plattwagen und in Abgrenzung von/Vergleich zu nahen weiteren Verwandten. Hier noch ein Beispiel von paule: http://www.buntbahn.de/fotos/data/6457/453050830_gesamt-holzdg.jpg Die Plattwagen-Chassis sind hier (bei doch gleicher Bauart) als Drehgestelle für einen Scheitholzwagen eingesetzt. Die Holzpuffer sind geblieben, auch die untergeschraubten Achslager. (Auf diesem Foto ist es noch nicht ganz so deutlich wie auf einigen anderen, dass der Massstab ofenbar größer als 1:22,5 ist) Servus aus München, Thomas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|