Rubrik | Vorbild | zurück | ||
Thema | Flachwagen für Steintransport (aus Holz/low tech) | 75 Beiträge | ||
Autor | Otte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / NRW | 288121 | ||
Datum | 22.02.2007 22:29 MSG-Nr: [ 288121 ] | 77703 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Thomas Jürgens oder die netten Eisenhunten die netten Eisenhunten (aus Pappe) aus dem britischen GN15 Forum stammen von dem Deutschen Christoph Pank. Der wird übrigens ehrenwerter Teil der diesjärigen Kreativmeile in Schkeuditz sein und vielleicht sogar einen Pappendeckelworkshop anbieten. Tja, wenn schon Schiefer mit der Bahn transportieren, dann ist natürlich die Frage, wohin. Das wüsste ich jetzt nicht zu beantworten. Wie britische Schiefertransportwagen aussehen, kann man auf der Slaters Homepage ansehen. Da wo auch die Loks angeboten wurden. Auf alte Bildern sind die Platten auf den Wagen noch sehr dick, werden also zur Weiterverarbeitung unterwegs sein. Im Sauerland Schiefer-Museum wurde mir erzählt, die deutschen Dachdecker hätten im Winter, wenn nix mit Dachdecken war, ihre Platten per Schablone in Heimarbeit zu Wand- oder Dachbelag zugeschnitten oder gesägt. Manche wurden von dort aus in alle Welt verschickt. Ich vermute mal, in Kisten verpackt und dann mit der jeweiligen Staats-oder Länderbahn. Die Schmalspurnetze waren ja nirgendwo so besonders lang. LKW Transporte in größerem Maße wurden erst Ende der 20er, Anfang der 30er populär. Die Zit, wo dann die meisten deutschen Schmalspurbahnen dann aus wirtschaftlichen Grünen dicht gemacht haben. Ich bin mal gespannt, ob wir das mit dem schiefertransport in Deutschland hier herauskriegen. Bei den Tausenden von Lesern müsste sich eigentlich jemand auskennen und aushelfen können. Viel Spaß Otter 1 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|