Rubrik | Vorbild | zurück | ||
Thema | Flachwagen für Steintransport (aus Holz/low tech) | 75 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8J., München / Bayern | 288159 | ||
Datum | 23.02.2007 23:32 MSG-Nr: [ 288159 ] | 77652 x gelesen | ||
Hallo, ich habe keine Ahnung, ob das so mit den wuchtigen Holzklötzen an der Pufferbohle der Lok irgendeinem praktikablen Vorbild entspricht? Die müssten von hinten durch die Pufferbohle mit Schraubbolzen montiert worden sein ... Vielleicht nehme ich auch die LGB-Plastik-Holzbohle ganz ab und ersetze sie durch eine ordentliche Echtholz-Bohle. Vielleicht hat jemand eine andere gute Idee? ![]() Übrigens: Die Bahngesellschaft heißt (nach wie vor) "LGB". Zuerst, als alles anfing vor Jahren, mit den 2 Buben, war das gar keine Frage. Dann wurde er sozusagen aus Tradition beibehalten, auch weil nichts besseres in den Sinn kam. Die Abkürzung beinhaltet allerdings zwei Interpretationen: "Local-Gebirgs-Bahn" oder/und "Löwenstein-Geissberghöhe-Bärenalp". Die Bergstrecke, die starke Maschinen verlangt, erklärt auch, warum die Namen der bisher sechs Dampfloks alle mit "Leo-" beginnen. Die zwei Dieselloks heißen "Urs 1" und "Urs 2", aus demselben Grund. Servus aus München, Thomas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|