Rubrik | Vorbild | zurück | ||
Thema | Flachwagen für Steintransport (aus Holz/low tech) | 75 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8J., München / Bayern | 289379 | ||
Datum | 31.03.2007 17:18 MSG-Nr: [ 289379 ] | 77525 x gelesen | ||
Hallo, melde mich mit einem kurzen Zwischenbericht von meinem Flachwagen zurück. ![]() Inzwischen sind Michaels Kupplungshaken sowie Kupplungsketten angebracht, ebenso die bisher noch fehlenden Hammerkopfschrauben, die ein echtes Original "im Innersten" zusammenhalten (9mm-Rundkopfnägelchen). Es fehlen noch immer "vernünftige" Achslager aus Metall, sowie die endgültigen Blechbandagen um die Balkenpufferenden. - Kette und Haken noch im Rohzustand/farblich unbehandelt. ![]() Links neben dem Eigenbau-Flachwagen der umgebaute LGB-Flachwagen. Letzterer hat zwei Haken unter dem mittleren Kettenverankerungs-/Stossblock erhalten. Der LGB-Flaschenöffner-Bügel ist vorerst noch drangeblieben zwecks Einsatzmöglichkeit als Übergangswagen zum alten Bügelsystem - ist aber jederzeit bei Bedarf schnell abgeschraubt. ![]() ![]() Das Foto ist ungnädig scharf und entlarvt die sträflicherweise nicht verschweißten Kettenglieder! - Zumindest das letzte unterste sollte noch verlötet werden, bei den übrigen fällt es nicht so auf... ![]() Hier die Aufsicht auf die Oberseite. - Die Porter-Stainz rechts hat oben an den beiden Rangierergriffstagen schrägstehende Wimpel erhalten (aus Kupferdraht und rotem Papier/rotweiß oder blauweiß gestreiftes wäre noch hübscher, wird demnächst ausgetauscht/siehe auch erstes Foto). ![]() Hier die Unterseite. Am hinteren Wagenende erkennt man die simple Befestigung des Hakens mittels eines durchgezogenen Büroklammerdrahtes, dessen beide Enden innen auf Zug gegeneinander verdrillt sind. ![]() Hier ein Blick auf das Baumaterial: Die kürzere Kette vorn stammt von einem Schlüsselanhänger, die längere hinten hat jahrzehntelang in der Bastelkiste auf ihren passenden Einsatz jetzt gewartet (als ob sie´s gewußt hätte...). Darüber einige (noch provisorische) Kettenhaken aus Büroklammern gebogen, links davon die Abfallabschnitte von Michaels gekürzten Kupplungshaken. Vorn in der aufgebogenen rosa Büroklammer einer von den gekürzten Haken. Ein anderer ist bereits am Wagen eingesetzt, hängt aber noch etwas schlaff zur Seite. - Die Haken an den LGB-Wagen sind nicht am Schaft gekürzt, sondern nur leicht konisch geschnitten. So ließen sie sich in die am Kunststoffchassis angebrachten Bohrungen einschieben und mit POLA-Cement-Kleber fixieren. ![]() Hier sieht man, wie der gekürzte Haken - unter gespanntem Zug der eingeführten Klammer natürlich gerade anschließend - stumpf vor der Holzbohle sitzt. Diese Lösung ist vielleicht nicht so elegant, aber ich hatte keine Lust, in das fertige Holzchassis übergroße nicht passgenaue Schlitze einzubohren, um den Hakenschaft nach innen zu führen und dort zu versplinten. Diese gekürzte Lösung ist sicher nur bedingt bruchfest, da das Bohrloch für die Klammer direkt auf die Hakenkrümmung folgt. Ankleben einer rechtwinklig zur Hakenachse stehenden kleinen Kunststoffplatte zum Anflanschen ans Chassis wäre aber ebensowenig bruchfest. Am geeignetsten für solche Holzchassis-Eigenbauten wären z.B. kleine Messing-Schraubhaken, wenn es die gibt (kleine Ringösenhaken zum Schrauben aus Messing hatte ich mal, die hätten in der Größe gepasst). ![]() Hier nochmalein Blick ins Innere: der Haken rechts oben ist schon "festgezurrt", beim linken unten ist der Klammerdraht nur durchgesteckt durch die beiden Bohrlöcher. Jetzt fehlen also noch die Achsager und die endgültigen Pufferbandagen. Zum Schluß noch ein Blick auf den Steintransportzug, wie er bis jetzt aussieht: ![]() Servus aus München, Thomas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|