Rubrik | Anlagenbau (innen) | zurück | ||
Thema | Tunnel auf Modulanlage | 9 Beiträge | ||
Autor | Otte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / NRW | 290494 | ||
Datum | 27.04.2007 23:58 MSG-Nr: [ 290494 ] | 5948 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Sebastian Pilken Habt ihr eine Idee zum Baumaterial und zur Zerlegung? Die Feder/Stoff Idee war durchaus als Vorschlag ernst gemeint. Natürlich nicht ein Zelt oder Ikea Kindertunnel. sondern bemalte oder gestaltete Textilien. Es geht ums Prinzip: Pack small - look big. Aufblasbare Skulpturen kann man sich natürlich auch mit den entsprechenden Folienschweißgeräten zusammenschustern. Auch als Modelleisenbahner kann man versuchen, ausgelatschte Pfade zu verlassen und neue Wege zu finden. Die meisten Modulkästen, die ich kenne, haben eine gewisse Tiefe, sprich leeren Raum, unter den Gleisen, meist 10 - 12 cm. Auch dort kann man Kulissenteile für den Transport unterbringen. Für die Teile eines Berges braucht es ja nur eine Vorderwand, 2 Stirnwände und einen Deckel. Die Rückseite sieht der Zuschauer nicht und den Boden bldet der Modulkasten. Gewissermassen ein Kasten. Leicht, schnell und preiswert kann man mit Styrodurplaten und Baumschaum plus Farben arbeiten. Unter dem Stichwort "Kulissen" oder "Hintergrund" kann man eventuell ein paar Tipps in diesem Forum finden. Das kann dann ansatzweise so aussehen. die ca 3,80 Meter lange Kulisse wiegt keine 2 Kilo. ![]() Alle Photorechte: IG Schkeuditz Weitere Ideen kann evntuell der nächste Schaufensterdekorateur oder das entsprechende Fachgeschäft für Dekomaterialien geben. Beim Deutschen Institut für Puppenspiel in Bochum kann man sich ebefalls zum Thema Kulissenbau schlau machen. Viel Spaß Otter 1 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
0.012