banner

RubrikUm- / Eigenbauten zurück
ThemaRhB Pantograph antrieb auf DCC umbauen12 Beiträge
AutorPius8 J.8, Phoenix AZ / 290645
Datum02.05.2007 20:34      MSG-Nr: [ 290645 ]12085 x gelesen

hi Martin,
kannst du in kurzen worten beschreiben wie du das mit den zwei relais geloest hast. so rein ueberschlagsmaessig muss man gleichwohl irgendwie ein endschalter einbauen, oder?

verwendest du den ausgang des decoder als stromquelle fueer den antrieb? meine decoder haben am funktionsausgang eine maximale gesammtlast vom 500Ma, das auf sechs funktionen verteilt. um den strom zu reduzieren versuche ich deshalb die anzahl relais klein zu halten. so viel ich weiss ziehen die relais auch ungefaehr 50Ma. bei meiner schaltung verwende ich ein relais per pantograph, dieses ist zustaendig fuer drehrichtung des motors. der schalter auf meiner foto ist dann der endschalter umschalter kombiniert. die motorspannung wird von einem selbstgemachten AC-DC regler gespiesen.

herzlichen dank fueer den input Pius



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 02.05.2007 18:46 , Phoenix AZ
 02.05.2007 19:06 , Räterschen (CH)
 02.05.2007 19:16 , Phoenix AZ
 02.05.2007 20:14 , Frankfurt
 02.05.2007 20:34 , Phoenix AZ
 02.05.2007 20:42 , Zürich
 02.05.2007 21:21 , Neunkirchen-Seelscheid
 09.11.2007 19:37 , 26524 Hage
 09.11.2007 21:29 , Rösrath
 02.05.2007 20:53 , Räterschen (CH)
 02.05.2007 22:06 , Phoenix AZ
 02.05.2007 20:51 , Rösrath

0.012


RhB Pantograph antrieb auf DCC umbauen - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt