Rubrik | Gartenbahn im Internet | zurück | ||
Thema | 15 Beiträge | |||
Autor | Matt8hia8s K8., Regensburg / | 292781 | ||
Datum | 27.06.2007 11:28 MSG-Nr: [ 292781 ] | 6370 x gelesen | ||
Hallolo Jan! Das ist wirklich nicht das Problem... das hier ist viiiiiel schlimmer : http://www.heise.de/ct/06/10/168/ Gab mal eine Reportage im TV über google. Da wird einem Angst und Bang. Leider gibt es kaum leistungsfähige Alternativen, auch ich benutze google häufig. Aber ich scheue sämtliche Google Tools wie der Teufel das Weihwasser. Ich nutze keine Google Desktopsuche (das ist mMn. das schlimmste Tool, das am tiefsten in den Rechner des Users Einblick nimmt) noch installiere ich irgendwelche google plugins in meinen Browser (das wird immer schwieriger, denn bald ist in jedem Download mindestens ein google Dienst enthalten, der sich dann nebenbei installiert -> Adobe Acrobat Reader 8.1 gibts auch mit google Toolbar... ohje ohje ohje...!). Als Gegengewicht zum US-Riesen google wollten "die Europäer" das sog. "Quaero" stellen. Aber irgendwie haut das nicht hin. Das Problem mit alternativen Suchmaschinen ist, dass diese in 95% aller Fälle wieder auf google zurück greifen. Eine unabhängige Suchmaschine bräuchte eigene Indizierungen des Webs und das ist das schwierige. Es gibt noch eine unabhägige Suchmaschine namens "exalead" ( http://www.exalead.de/search ). Sieht google-ähnlich aus, ist aber unabhängig und hat eigene Indizes. Exalead gehört zum Quaero Projekt dazu (wie das genau ist -> wen es interessiert muss das selber in Erfahrung bringen). Tatsache ist, dass google beim Präsentieren eines Suchergebnisses gewisse Sortierungen vornimmt und auch nicht alle Seiten kennt. Es kommt also vor, dass Seiten angezeigt werden, andere, mit ebenso interessantem Inhalt aber nicht, da sie nicht im google index stehen (warum auch immer). Durch diese Sortierungen tritt (beabsichtigt oder nicht) auch eine gewisse Steuerung und Informationsfilterung ein. Ganz häßlich ist auch, dass google nicht in allen Ländern identische Ergebnisse liefert. In China ist das ganz extrem, google hat sich der Chinesischen Regierung da vollkommen untergeordnet. Die Chinesen erhalten ein extrem gefiltertes Bild des www... und ganz viele Leute wissen noch nicht einmal, dass dies so ist. Unangenehme Fakten werden eben gern weg sortiert... Eine alternative Suche des selben Begriffs in einer unabhängigen Suchmaschine wie eben exalead kann daher auch andere Ergebnisse bringen. Wobei es wichtig ist, dass die alternative Suchmaschine nicht wieder von google suchen lässt (wie es die meisten eben dann doch machen). Wer also eine europäische Suchmaschine stärken will, sollte verstärkt z.B. exalead nutzen, das würde der Suchmaschine mehr Gewicht verleihen. Nach meiner Meinung sollte man auf keinen Fall irgendwelche zusätzlichen Google tools installieren. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|