Rubrik | Allgemeine Themen | zurück | ||
Thema | LGB-Story - Wen's noch interessiert... | 25 Beiträge | ||
Autor | Axel8 T.8, Upton / MA | 292980 | ||
Datum | 04.07.2007 13:10 MSG-Nr: [ 292980 ] | 17059 x gelesen | ||
Zum Thema Abzocke ist nur die Frage, wer? Es ist durchaus moeglich, dass der Chinesiche Lieferant die Preise gegenueber Aristocraft drastisch angezogen hat. Soweit ich weiss ist ein mehrjaehriger Belieferungsauftrag ausgelaufen und Aristo wurde eine neue Rechnung praesentiert, Die fuehrte zu der Preiserhoehung. In einem Gespraech mit Lewis Polk, habe ich jedoch versucht deutlich zu machen dass bei Weichen der Schienenanteil nicht 100% ausmacht, und er sagte mir dass er versuchen wuerde mit den Chinesen zu sprechen (Dies zeigt auch dass die Chinesen alle Produkte gleich angehoben haben). Wenn man mal davon ausgeht dass Aristo selber auch Geld verdienen muss, dazu hohe Transportkosten und Haendler Margin, dann weiss man dass wenn die Chinesen drastisch erhoehen dass dann zu den gesehen Preiserhoehung fuehrt. Ich nehme mal an dass auch die gehobenen Lohnkosten (in einigen Provinzen giebt es jetzt doch gesetzliche Mindestloehne), die gehobenen Materialkosten, und die gehobenen Verschiffungskosten alle dazubeitragen. Ein kleiner Hinweis, ich weiss ja nicht was die gegenwaertigen Preise in Deutschland sind, aber Edelstahlgleise in 332 kann man aus Europaeischer Herstellung fuer ca. 15.60/m bis 16.60/m je nach Schwellenbed bekommen. Und 332 Messinggleise zwischen 12.30 und 15.00. (alles in Euro). Wenn ich dass mit Aristo US Listenpreis umrechne die ich in Euro angebe (20/m fuer Messing und 24.96 fuer Edelstahl) dann rechnet sich dass schon). Ich persoehnlich bevorzuge code 332 im Aussenbetrieb da es weniger Problme with aufgeworfen Steinchen usw. hat. Ich habe eine 250 Weichen und dort muss ich hauefiger nachsaeubern damit es einwandfrei laeuft. Gruss Axel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|