Rubrik | Elektrik allgemein | zurück | ||
Thema | Umstellen auf Akku | 31 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 W.8, Filderstadt / DE | 293196 | ||
Datum | 10.07.2007 12:55 MSG-Nr: [ 293196 ] | 67454 x gelesen | ||
Hallo Oliver, Theorie und Praxis.... Ich habe die einfache Variante mit einem Ladewiderstand und der Diode, ähnlich der bekannten Kondensatorschaltung am Dekoder. Ursprünglich wollte ich die Ladespannung begrenzen über einen Low Drop Spannungsregler, d.h. WU Ladekennline. Die o.g. Einfachlösung funktioniert aber prima... Einziges Manko, ich darf die Schienenspannung nur bis zu einer bestimmten Spannung erhöhen, da sonst die Akkus überladen werden im Dauerbetrieb. Im Normalbetrieb werden die Akkus auf einem hohen Ladeniveau gehalten, mit Funken oder Störungen habe ich kein Problem. Bei der Lok habe ich nie Sorgen, dass Sie im Tunnel hängen bleibt. Bei kleineren Loks funktioniert die Lösung nicht, da kleine Akkus zu wenig Strom liefern, da sind wir dann wieder bei der Gold-Cap oder Elko- Lösung. Sonnige Grüße Ralf www.ralfwagner.de/rmb Der Stromer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|