Rubrik | Elektrik allgemein | zurück | ||
Thema | Analog oder Digital | 44 Beiträge | ||
Autor | gerd8 b.8, Bärlin - Steglitz/Zehlendorf / Berlin | 294872 | ||
Datum | 28.08.2007 20:07 MSG-Nr: [ 294872 ] | 36604 x gelesen | ||
Hallo Oliver, das Pinning (Kontaktbelegung) einer Schnittstelle ist völlig wurscht. Kann jeder machen wie er will, aber die Funktionen der Pins müssen bekannt sein. Von mir aus auch mit einem hauseigenen Kabel mit Stecker (siehe DCC-Schnittstellenkabel) Wenn diese Info so vom Hersteller einer Lok kommt, dann kann ich einen Dekoder meiner Wahl auch anschließen - fertig. da ist mir die NMRA so etwas von egal - kann ich Dir sagen. Es ist das Letzte worauf ich warten würde, um mich dann wieder aufzuregen, dass ein Hersteller sich nicht daran hält. Ich digitalsiere eine Lok in der Regel ein einziges Mal im Leben, da brauche ich keine NMRA ! - keine Elektronik in die Lok - analog Variante - Lampen/LEDs und Raucher prinzipiell auf 24V. - Steckkontakte (Schnittstelle) für ein Kabel zum möglichen Dekoder (analog Sound) - passendes Kabel mit Buchse und Angabe der Belegung vom Hersteller. - Dekoder und Sound als Zubehör im Angebot (für eine einfachste Nachrüstung -siehe Piko) Pfeif auf die NMRA - ich will meine Loks fahren und zwar JETZT !!!! gg . ![]() gerd-by-txl | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|