Rubrik | Elektrik allgemein | zurück | ||
Thema | Analog oder Digital | 44 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8Z., Wien / Wien | 294883 | ||
Datum | 29.08.2007 10:03 MSG-Nr: [ 294883 ] | 36373 x gelesen | ||
Servus! Wie Du richtig schreibst "selbst wenn die Hersteller das glauben" - genauso ist es! Denn wissen kann das ja im Vorhinein niemand ;-) Man rechnet halt damit, dass man seine Hausnorm etablieren kann und diese dann u.U. zum (quasi) Standard anvanciert. Womit man einen Wettbewerbsvorteil hätte, weil man nichts mehr in neue Entwicklungen stecken muss ... Wie dem auch sei - würden die Hersteller in erster Linie an die Kunden denken, gäbe es schon lange gemeinsame Normen - da sie aber in erster Linie ans eigene Geldbörsl denken, will jeder *seine* Norm vorantreiben. Was aber duchaus legitim ist. Weshalb sollte ich als Hersteller eine Norm schaffen, damit Du als Kunde zwar mein Produkt A nutzt, aber dann alle Folgeprodukte von Hersteller B kaufst (weil billiger, weils wenige kann etc.) und nicht meine?! Da baue ich doch lieber meine Hausnorm und verhökere Dir meine Produkte (die genauso wenig können) um teures Geld ;-)) Von Garantie und Gewährleistung ganz abgesehen (wer kommt für Schäden etc. auf, wenn ein Fremdprodukt an meinem System nicht funktioniert?!). lg Oliver | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|