Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | eMotion xls Sounddekoder / LGB 24811 | 11 Beiträge | ||
Autor | Max 8M., Chemnitz / | 297091 | ||
Datum | 01.12.2007 01:03 MSG-Nr: [ 297091 ] | 9047 x gelesen | ||
Hi Steffen, fein das Du gleich ein Bild mit eingestellt hast, somit lässts sich das leicht erklären. Die grosse Platiene, welche Du darauf erkennst, ist kein Decoder, sondern die DCC-Schnittstellenplatine. Diese sieht von aussen wie ein LGB-ON-BOARD Decoder aus und kann auch gegen diesen ohne eine Veränderung der Verkabelung ausgetauscht werden. Für den Einbau eines XLS kannst Du diese aber in der Lok lassen. Im linken Bereich siehst Du eine kleine Platiene, welche mit zwei Schrauben befestigt ist. (Kabelfarbe GN/BR/WS ). Diese Schraubst Du ab und ziehst den Stecker von der DCC-Platiene einfach ab (geht etwas schwer). Im Lieferumfang des XLS ist ein Schnittstellenkabel für diese DCC-Schnittstelle vorhanden. Aber Vorsicht, nicht nach den Kabelfarben richten, diese stimmen nicht unbedingt!!!! Schnittstellenkabel wie in der XLS Beschreibung anschliessen und den Stecker auf die Stiftleiste der DCC Platiene stecken. Die drei einzelnen Stifte darauf bleiben frei. Beachte dabei die Beschreibung der Lok (Bild der Schnittstelle) und die Beschreibung des Decoders. Zur Not nochmals auf der HP von Massoth nachschauen. KleinerTip noch am Rande: Der Sound funktioniert so nicht Radsynchron. Du kannst aber am Damfgenerator den Stecker des Taktgebers abziehen und am Sound unter CLK anstecken. Dann hast Du Synchronen Sound, aber keinen Dampf. Den Dampfgenerator(RT/SW Kabel) dann abziehen, geht dann eh nicht mehr lange. Beides geht zwar auch, jedoch sind hier etwas mehr Kenntnisse der Elektrotechnik und die Fähigkeiten des Lesens von Bedienungs-/Einbauanleitungen erforderlich. Fertig. MfG MAX | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|