Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | Ditch Litght mit HE12 | 30 Beiträge | ||
Autor | Knut8 S.8, Belleville / Canada | 299768 | ||
Datum | 09.03.2008 18:44 MSG-Nr: [ 299768 ] | 11420 x gelesen | ||
Geschrieben von Johannes Schürcks Das ist der Lichteffekt der in CV 127/128 eingestellt ist. Hallo Jan - Interessantes Video das du da raus gesucht hast. Die Ditchlights blinken nicht wirklich wie du festgestellt hast - sie gehen nie ganz aus. Das wurde gemacht um die Lebensdauer der Lampen zu verlängern. Ich glaube ich hatte schon mal geschrieben daß die Bahngesellschaften nicht so begeistert von der ganzen "blinkenden" Ditchlight Geschichte waren weil das Blinken die Lebensdauer der Lampen verkürzt - wenn man sie nie ganz ausgehen lässt werden sie weniger beansprucht und sie halten länger. Aber das Video zeigt auch nicht wie der Ablauf wirklich sein sollte - egal mit welcher Bahngesellschaft. Man kann also auch Videos nicht immer glauben. Es scheint der Lokführer hat hier geschlafen. Erstens hat der Lokführer vollkommen vergessen die Ditchlights überhaupt einzuschalten, er mußte erst von dem der das Video gemacht hat daran erinnert werden (per Funk). Die Ditchlights gingen deshalb viel zu spät an. Und das Horn hat er auch viel zu spät aktiviert - das letzte Hornsignal sollte aufhören wenn die Lok den Bahnübergang erreicht hat - hier wurde das Horn nochmal aktiviert nachdem die Lok den Bahnübergang schon passiert hatte. Gruß Knut PS: Diesbezüglich hatte sich auch Aristocraft mal ins Fettnäpfchen gesetzt. Als die mit einer neuen Diesellok herauskamen - ich glaube es war die Dash-9 - blinkten die eingebauten Ditchlights automatisch bei Rückwärtsfahrt. Als Aristocraft dann darauf aufmerksam gemacht wurde daß das absolut nicht dem Vorbild entspricht, hieß es als Entschuldigung einer ihrer Entwickler hätte das angeblich gesehen. Kann schon sein daß mal irgendwo ein Lokführer vergessen hat die Ditchlights auszuschalten, aber Aristocraft hat sich damals hier in Nord Amerika dadurch sehr lächerlich gemacht. Wenn man schon eine Millionen in die Entwicklung einer Lok steckt, wie das immer so heißt, sollte man sich über so etwas wirklich informieren und das dann korrekt umsetzen - ist ja heute mit Internet und ein paar Telefonanrufen meistens leicht getan. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|