banner

RubrikGleisbau zurück
ThemaVerschraubbare Gleislaschen von Thiel13 Beiträge
AutorPatr8ick8 g.8, La Moraleja / madrid300168
Datum31.03.2008 09:59      MSG-Nr: [ 300168 ]9108 x gelesen

Hallo

ich hatte den Zirkus mit den LGB Schienenverbindern satt, die brachen nach etwa einem Jahr auseinander, wobei man wissen muss, dass bei uns die Temperaturunterschiede von +80cº(schienenoberfläche in der Sonne) auf bis -15Cº Nachttemperatur gewaltig sind, und im Frühling tw. die ganze Temperaturspanne mitmachen. Sazukommt, dass der Saft den die Korkeichen ablassen nicht besonders positiv auf die Gleise und deren Verbindungen wirkt.

Deshalb hatten wir uns schon sehr früh für die Massoth Schienenverbinder entschieden, die mit vier Schruaben die man von oben befestigen kann. Leider brechen diese Schrauben ab, weil sie halt auch aus Messing sind, deshalb haben wir die Verbinder die zweiteilig sind und die von der Seite verschraubt werden eingesetzt und zwar mit Edelstahlschrauben, jetzt ist Ruhe. Nur zwei Stromeinspeisungen auf 30x8 Meter Fläche, seit Jahren tun die zuverlässig ihren Dienst. Ich habe sie von Innen allerding mit der Graffithsalbe von LGB eingerieben und dann verschraubt.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 27.03.2008 22:22 , Fürth
 28.03.2008 07:24 , Großpösna
 28.03.2008 17:23 , Blankenfelde
 28.03.2008 18:24 , Blankenfelde
 28.03.2008 19:02 , Lutherstadt Eisleben
 28.03.2008 18:13 , Neustadt
 29.03.2008 10:37 , Fürth
 30.03.2008 17:27 , Potsdam
 30.03.2008 23:44 , Neumünster
 31.03.2008 09:59 , La Moraleja
 01.04.2008 04:47 , Arizona
 01.04.2008 08:40 , Potsdam
 01.04.2008 19:14 , Wanne-Eickel

0.016


Verschraubbare Gleislaschen von Thiel - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt