RubrikElektrik Digital zurück
ThemaKehrschleifenbetrieb mit langen Zügen?15 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, Wolfsburg / Niedersachsen302778
Datum07.09.2008 09:39      MSG-Nr: [ 302778 ]6399 x gelesen

Moin Moin,

meine Lösungen (die ich so selber bei meiner Anlage eingebaut habe) beruht auf dem Gedanken, dass das Kurzschlussproblem bei einem Gleisdreieck oder einer Kehrschleife nicht im Gleisdreieck oder der Kehrschleife stattfindet sondern genau am Herzstück der Weiche(n), wo die beiden dann nicht polrichtigen Schienen zusammenkommen. Und genau an dieser Stelle bzw. diesen Stellen kann auch nur 1 Achse sein.

Bei meiner Anlage habe ich 4 verschiedene derartige Situationen:

1a. klassische Kehrschleife:
In dieser Kehrschleife drehen Züge. Damit dies funktioniert, müssen die Züge zwingend kürzer sein als die Kehrschleife selber (sonst würde ja die Lok gegen den letzten Wagen fahren).
Daher liegt meine beidseitige Schienentrennung genau auf Höhe des Herzstücks einschließlich dem Herzstück.

1b. Kehrschleife eingebunden in Strecke:
Hier zweigt die Kehrschleife von der durchgehenden Hauptstrecke ab und endet auch dort wieder, allerdings rund 1 m weiter in einer zweite Weiche.
Da Züge länger sein können als die eigentliche Kehrschleife, habe ich die Kehrschleife selber an ein 7/3-Kehrschleifenmodul angeschlossen und zusätzlich extra auch den Bereich des Hauptgleises von der ersten geschilderten Weiche bis einschließlich der 2 Weiche.
Auf dem Hauptgleisabschnitt befindet sich auch immer nur ein Zug, der entweder gerade weiter fährt oder in der Kehrschleife dreht.
Da ich immer auf Höhe der Herzstücke die Schienen trenne, kann sich da immer auch nur 1 Achse befinden. Deshalb ist es bei mir nicht möglich, beide Kontaktstellen gleichzeitig zu überbrücken.

2. 2 Gleisdreiecke:
Hier sind die Gleisschenkel nur sehr kurz, so dass einige Züge länger sind. Daher werden bei mir auch nicht die Verbindungsgleise an die Kehrschleifenschaltung angeschlossen sondern eines der Zuführungsgleise (am Besten das Ausziehgleis).


Tschüss, Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 06.09.2008 16:58 , Belleville
 06.09.2008 17:15 , Rösrath
 06.09.2008 18:46 , GeislingerSteige
 06.09.2008 19:42 , Räterschen (CH)
 07.09.2008 07:20 , Rostock
 07.09.2008 09:39 , Wolfsburg
 07.09.2008 10:50 , Räterschen (CH)
 07.09.2008 20:08 , Räterschen (CH)
 07.09.2008 21:22 , GeislingerSteige
 07.09.2008 22:38 , Duisburg
 07.09.2008 22:48 , GeislingerSteige
 07.09.2008 23:54 , Nbg. Land
 08.09.2008 09:16 , Wien
 08.09.2008 17:42 , Belleville
 08.09.2008 17:50 , Wien

0.009


Kehrschleifenbetrieb mit langen Zügen? - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt