banner

RubrikGleisbau zurück
ThemaQualität von Thiel-Weichen4 Beiträge
AutorRein8hol8d B8., GeislingerSteige / 303423
Datum15.10.2008 22:28      MSG-Nr: [ 303423 ]3362 x gelesen

Meine Erfahrung beschränkt sich auf eine Thiel-Bogenweiche R3/R2,5 (930mm), Sonderanfertigung mit verlängertem Innenbogengleis:

Die liegt seit > vier Jahren draussen, "gebettet"auf einer Steinplatte, eingeschottert, sogar leichte Schräglage, Handweichenhebel von Heyn (und wenn das Gleisbild den Platz hergeben würde, würde ich auf der Gegenüberseite den Heyn-Polschalter fürs Herzstück nachrüsten).

Alle Loks und Wagen rollen einwandfrei drüber bis auf AristoLok mit dreiachs. Drehgestell, was hakelt.
Das Schwellenbett erscheint unverändert, "angelaufen" wie die benachbarten LGB-Gleise.

Ich würde wieder eine kaufen.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.10.2008 21:04 , Steinfurt
 15.10.2008 21:16 , Rösrath
 15.10.2008 21:30 , Steinfurt
 15.10.2008 22:28 , GeislingerSteige

0.298


Qualität von Thiel-Weichen - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt