Rubrik | Um- / Eigenbauten | zurück | ||
Thema | Aristo 'DCC ready'? | 13 Beiträge | ||
Autor | Wern8er 8H. 8B., Wolpertshausen / Ba-Wü | 305036 | ||
Datum | 19.01.2009 16:24 MSG-Nr: [ 305036 ] | 10538 x gelesen | ||
Hallo Oliver, zu den US-Lichtspielen an Loks kann ich leider nicht viel sagen. Ich mache das so wie es mir gefällt. Nochmals zu Phönix P5: Es ist offensichtlich so, dass die P5 Stromversorgung auch z.B. von einem Digitrax-Fahrdecoder von der Lok kommen kann. Dies scheint so zu sein, wenn z.B. eine Aristo Lok mit DCC Steckplatz mit einem Digitrax Decoder bestückt wird. Dies habe ich aber nie endgültig durchgeführt. Denn wie bereits berichtet, lief bei meiner Aristo Mallet 2-8-8-2 nicht viel mit dem Digitrax Steckdecoder. Wie von Dir geschildert habe ich dort auch alles selbst verkabelt, um überhaupt Motor, Front- und Hecklicht, Kabinen- und Nummernschildbeleuchtung mit dem HE11 in Schwung zu bringen. Der P5 wurde dann einfach im Tender an das Gleis angeschlossen. Was die Lastabhängigkeit des Sounds per SUSI betrifft, so habe ich dies per Reedkontakt bei der Dampfmallet gut hingekriegt. Ob in USA der Begriff SUSI-Schnittstelle überhaupt bekannt ist oder gar SUSI eingesetzt wird in der dortigen DCC Welt wage ich zu bezweifeln. Dort dominiert eben analog mit Funk und oft mit Batterie. Nachdem ich zur Zeit einige Hilflosigkeit feststelle mit DCC ready von Aristo, bin ich mal gespannt, wenn's ans Digitalisieren meiner auf dem Tisch stehenden neuen Aristo SD45 geht. Dazu bekomme ich zum ersten mal einen QSI Aristo Sounddecoder wiederum zum "einfachen" Aufstecken. Mal sehen, ob der QSI die 4 Motoren der SD45 packt. Wenn's nicht auf Anhieb klappt geht der QSI wieder retour und bewährte Eigendigitalisierung der Lok findet statt! Zum Rest Deines Beitrags noch Folgendes: Eigene Besoundung interessiert mich (noch) nicht. Ich kaufe den fertigen möglichst Originalsound mit dem Decoder und schicke ihn evtl. zum "Besounden" zum Hersteller (bei mir zumeist Massoth). Habe mit Interesse gelesen, dass Zimo Sounds bis zu 4 versch. Loksounds enthalten können! Noch ne Frage: Gibt es einen Zimo Sounddecoder, der max. 10Amps. Motoren packt? Habe nur von 5Amps. bei Zimo gelesen. MfG. Werner H. Baier Kapellenbahn | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|