Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | Digitalisieren von MTH Loks | 9 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8Z., Wien / AT | 309431 | ||
Datum | 23.10.2009 08:53 MSG-Nr: [ 309431 ] | 4218 x gelesen | ||
Servus! Der Begriff "sehr aufwändig" ist relativ .... Im Gartenbahnbereich ist es leider noch immer so, dass man zum Digitalisieren erst mal alles ausräumen muss, um dann neu zu verkabeln und den Decoder sinnvoll zu verbauen. Plug&Play mit einer Normschnittstelle ist hier immer noch ein Wunschtraum ... Selbst bei einer "einfachen" Lok kann der Umbau sehr aufwändig sein: http://www.zoffi.net/MOBAZI/Aristo_2-8-8-2_Mallet/Aristo2_8_8_2_Mallet.htm Kommt halt immer darauf an, was Du Dir so alles wünschst ... Natürlich geht auch nur einen Decoder zum Fahren und für Licht einzubauen - wenn Dich das dann wirklich befriedigt? ESU hat übrigens in irgendeiner seiner Betriebsanleitungen für Großbahndecoder ein Belegungsschema von Aristocraft für deren Schnittstellenstecker. Das macht die Sache für solche Loks eventuell etwas einfacher. Wegen der Kupplungsansteuerung findest Du hier vielleicht eine Anregung (nach unten scrollen): http://www.zoffi.net/MOBAZI/SD70MAC/SD70MAC.htm lg Oliver | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|