Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | 15 Ampere und stärkere DCC Booster? | 80 Beiträge | ||
Autor | Knut8 S.8, Belleville / Canada | 312549 | ||
Datum | 28.08.2010 19:54 MSG-Nr: [ 312549 ] | 104636 x gelesen | ||
Geschrieben von Pius Job Heute hast du diesen satz geschrieben: Hey Pius - Spannung (Voltage, EMF) und Strom (Current) sind zwei verschiedene Sachen. Bei meinem Beitrag re "Spannung verbraten" ging es um die Höchstgeschwindigkeit die eien Lok erreichen kann. Die hängt im Prinzip von der Drehzahl des Motors und der übersetzung des Getriebes ab. Die Drehzahl wiederum von der Spannung die an den Motor angelegt wird - das hat mit dem Strom den der Motor braucht nichts zu tun. Der Strom wird durch den Typ des Motors bestimmt und durch die Last. Wenn ich jetzt sagen wir 22 Volt auf dem Gleis habe und der Decoder hat einen Spannungsabfall (verbratet) von 3 Volt, dann ist die Spannung am Motor 19 Volt und der Motor dreht sich dementsprechend schnell. Aber wenn der decoder nur einen Spannungsabfall von 0,6 Volt hat (Schottky dioden und MOSFEts zB), dann oist die Spannung am Motor 2,4 Volt mehr (wird weniger verbratet) und die Höchstgeschwindigkeit der Lok ist höher. Das hatte alles mit Strom "verbraten" nichts zu tun. Gruß Knut Ubrigens - du hast doch selbst 2x8 Ampere mit deiner eigenen Stromversorgung - wieso argumentierst du dann daß 15 Ampere zu viel sind? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|