Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | Fotos Kurzschlussschden bei hohem Strom | 37 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8Z., Wien / AT | 312707 | ||
Datum | 10.09.2010 08:39 MSG-Nr: [ 312707 ] | 28072 x gelesen | ||
Servus Miteinander! Diese Ausführung ist so absolut korrekt, hat aber einen Nachteil: Wenn ich nun bei zb. 24 Volt SPANNUNG *einen* KONSTANTSTROMREGLER für zb. 20mA vor X LEDs, die in Serie geschalten sind - um also bei den weißen LEDs zu bleiben, die im Schnitt mit 3 Volt 20mA betrieben werden, wären das dann 8 LEDs, die also von EINEM Konstantstromregler versorgt werden können ... bei VOLLEN 24 Volt! Da ist dann keine Luft mehr irgend was zu puffern! Es ist also in jedem Fall besser die SPANNUNG nicht voll auszuschöpfen und für einen Pufferelko genug "Luft" zu lassen. Statt der erwähnten 8 LEDs zb. nur 3-4 verbauen. Das kann ich allerdings auch mit einem SPANNUNGSSTABI, der zb. 12 Volt mit 1A "bringt". 4 LEDs (weisse LEDs mit 3Volt 20mA) in Serie ohne Vorwiderstand (oder nur 5Ohm), dafür aber bis zu 12 "Einheiten zu je 4 LEDs" erleuchten ebenso - halt nur mit EINEM Stabi .... Dies habe ich erfolgreich in meinen USAT Streamlineren praktiziert: http://zoffi.net/MOBAZI/umbauten/streamliner/streamliner.htm lg Oliver | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|