Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | Fotos Kurzschlussschden bei hohem Strom | 37 Beiträge | ||
Autor | Knut8 S.8, Belleville / Canada | 312709 | ||
Datum | 10.09.2010 18:17 MSG-Nr: [ 312709 ] | 28058 x gelesen | ||
Geschrieben von Pius Job vielen dank fuer deine lekture ueber den Spannungsregler. Schade dass du mir wieder unterstellst dass ich den unterschied zwischen strom und spannung nicht kenne Hey Pius, Sorry, aber wenn ich von Stromquelle und Stromregler schreibe und du wieder von Spannungsregler anfängst muß ich doch annehmen daß du denkst Strom und Spannung ist das Gleiche. Du schreibst: Wenn du jetzt LEDs anstatt Glühbirnen benutzt LEDs habe ich nur erwähnt weil diese mit einer "Stromquelle" betrieben werden - kann ich für Glühbirnen nicht nehmen. Scheinbar ist mein schema und beschrieb zum kurzschluss richtig, deine fehlende kritik zu diesem thema laesst mich vermuten dass es nichts zu bemaengeln gibt. Dein Schema hatte ich zuerst gar nicht angeschaut da ich wußte was du mit den poly switches erreichen wolltest. Aber wenn ich jetzt auf dein Schema schaue - die poly switches verhindern den Kurzschluß zwischen den Drehgestellen aber da du die Verdrahtung noch weiter geändert hast (vom LGB Original), hast du jetzt genau das gleiche Kurzschlußproblem von Achse zu Achse bei jedem Drehgestell. Ich würde einfach einfach etwas stärkere flexible Litze nehmen wenn dir dieses Problem Sorgen macht. Meine Züge sind schon x-mal entgleist aber ich hatte solchen Schaden noch nie. Die Chancen daß so etwas passiert sind wahrscheinlich nicht so groß und es hängt auch davon ab wie die Zentrale bei Kurzschluß reagiert. Schönen Gruß, Knut | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|