| Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
| Thema | Dietz micro an Massoth XL | 9 Beiträge | ||
| Autor | Wern8er 8H. 8B., Wolpertshausen / Ba-Wü | 314196 | ||
| Datum | 07.02.2011 21:01 MSG-Nr: [ 314196 ] | 6300 x gelesen | ||
Hallo Maik, na klar sind Steckkupplungen zwischen den ICE/LCE Elementen vorteilhaft. Aber was gibt's am LCE denn an- und abzukuppeln? Wegräumen kann man den Zug und dabei ist ein durchgehendes (mehradriges) Kabel natürlich sehr hinderlich. Aber mochmals: Betrachtet man den LCE als "zweimotorige Lok", so kann ich einen ja nicht gerade billigen Sound sparen durch einen zweiten Lautsprecher. Ferner reicht e i n Fahrdekoder aus für den vorderen und hinteren Antrieb zusammen! Das spart für Sound und Dekoder ganz schön Geld. Da nehme ich die max. 6 Adern ( 2 Lautsprecher, 2 Motorstrom und zur Sicherheit 2 Schienenstrom) samt Steckverbindungen durch den ganzen Zug gerne in Kauf. Will man das Ganze komfortabel lösen, können's ja zwischen den Wagen 6-fach Stecker sein Aber jeder ist seines eigenen Glückes Schmied! Grüsse Werner H. Baier Kapellenbahn - 650m Schienen - | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||