Rubrik | Allgemeine Themen | zurück | ||
Thema | aufgewärmt | 16 Beiträge | ||
Autor | Hein8z F8., Solingen / NRW | 317178 | ||
Datum | 12.02.2012 11:41 MSG-Nr: [ 317178 ] | 10649 x gelesen | ||
Peter, ich meine eine fest aufgebaute Anlage in 0 Regel- oder Schmalspur oder in H0, anstelle einer Grossbahn in 45mm. Es funktioniert. Hab's selbst mit Peco 0e/0n30-Gleis (16,5mm) etwas über ein Jahr getestet. Oliver, bei Modulen setzt du die Gleise richtig fest. Das die sich richtig dehnen und verziehen ist klar. Lose verlegen, wie bei der Grossbahn geht natürlich nicht. Du brauchst einen festen Untergrund auf dem du die Gleise punktual festsetzt, damit sie sich bewegen können. Hin und wieder ein paar Stücke konfektioniertes starres Gleis einbinden hilft die Form zu halten. Du kannst die Bahn ähnlich einer Innenanlage aufbauen, aufgeständert oder aber auf Trassenbrettern (ich nenne den Untergrund mal so) auf dem Boden in die weite Landschaft gestalten. Wenn die Unterkonstruktion funktioniert - die Fahrzeuge halten es aus. Ich wüsste keinen Hersteller, der noch unverkleidete Antriebe baut. Warum ich dieses Thema wieder aus der Mottenkiste hervorkrame? Ganz einfach. Mit zunehmendem Alter habe ich festgestellt: ich bin nicht mehr so absolut freilandtauglich und -willig. Auf meine Bahn will ich nicht verzichten. Grossbahn geht bei mir nicht drinnen. Da bieten sich 0 und H0 an. Bei schönem Wetter draussen spielen, bei Schmuddelwetter drinnen. Gruss Heinz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|