Rubrik | Spur G | zurück | ||
Thema | Strompuffer | 28 Beiträge | ||
Autor | Wolf8gan8g H8., bei Hamburg / | 319314 | ||
Datum | 04.02.2014 17:57 MSG-Nr: [ 319314 ] | 35812 x gelesen | ||
Falls sich jemand fragt, wozu ich das brauche und wieso eine Sekunde Pufferzeit ausreicht: also, erstens habe ich im Decoder die Pufferzeit sowieso auf 1 Sekunde begrenzt, weil die Stromabnahme beim Fahrzeug bauartbedingt sehr kritisch ist (Bachmann-Railtruck) und jede Wiederherstellung des Kontakts etwas Abbrand an den Rädern verursacht. Wenn ich beim Fahren dann merke, dass das Modell ruckelt, dann ändere ich erstmal sofort, während der Fahrt, per POM auf 2 Sekunden und kann so noch ohne Stehenbleiben bis zum Bahnhof kommen. Da werden dann erstmal die Räder geputzt. Ja, Aufgabenstellung ist, in einen Bachmann-Railtruck IN ORIGINALAUSFÜHRUNG, also nur die auch beim Original vorhandene Kiste auf der Ladefläche und sonst nix, neben dem Decoder noch einen Gebläseverdampfer, 2 HiFi-Lautsprecher und den Puffer unterzubringen. Der Puffer würde noch hinten rein passen - dann gibt es aber kein genügendes Lautsprechervolumen für die Basswiedergabe mehr, also muss der Puffer in die Sitzbank rein (!!!). Bisher werkelt dort ein 6.800 uF-C und ein weiterer in der Box, das reicht gerade so ohne Verdampfer - mit Auspuffqualm muss es aber deutlich mehr sein. Ich kann jetzt aus der Medizintechnik superkleine 1F-Caps bekommen, davon passen 9 unter den Sitz - und irgendwie extern einen weiteren möchte ich nicht. Mein Videokanal (Bild klicken): ![]() | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|