banner

RubrikUm- / Eigenbauten zurück
ThemaNewqida, Basteln6 Beiträge
AutorStef8an 8M., Köln / NRW320089
Datum20.11.2014 19:17      MSG-Nr: [ 320089 ]4916 x gelesen

Hier Fotos der "Säcke".
Die Kunststoffteile lassen sich einfach mit Nagelschere oder Cutter schneiden, Diamanttrennscheibe geht auch, fasert aber etwas, weil relativ weicher Kunststoff.
Wenn man die Form so belässt wie sie ist, z.B. für einen Hochbordwagen, bei dem man die Seiten nicht sieht, empfiehlt sich ein Stückchen Styro innen einzuklemmen, damit die Form rechteckig ist, die offenen Seiten fallen oft etwas nach innen. Haartrockner und dann fixiert abkühlen hilft auch, ist aber den Aufwand nicht wert,
Die Farben sind Tests! Bei dunkler Farbe kommt die Hochglanzoberfläche durch die Lackierung wieder zur Geltung, sehen wirklich aus wie 1:1-Plastiksäcke. Also auch für Epoche V sehr gut geeignet..
Achtung! Chinamüll! Nicht essbar! Aber Deutscher Spediteur bei Import + versteuert + Wertschöpfung in Deutschland! . ?-?
Gruss
-Stefan

ZWO-M Säcke 1
ZWO-M Säcke 3
ZWO-M Säcke 4



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.11.2014 19:13 , Köln
 20.11.2014 11:59 , GeislingerSteige
 20.11.2014 14:47 , Köln
 20.11.2014 19:17 , Köln
 20.11.2014 20:45 , GeislingerSteige
 20.11.2014 22:31 , Köln

0.010


Newqida, Basteln - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt