Rubrik | Allgemeine Themen | zurück | ||
Thema | Magnus schließt | 14 Beiträge | ||
Autor | Feld8bah8n- 8A., Friesland / | 320101 | ||
Datum | 25.11.2014 21:35 MSG-Nr: [ 320101 ] | 7427 x gelesen | ||
Ich kann den Zusammenhang mit dem Ursprung - Verhältnis 95% zu 5% - nicht nachvollziehen. Was haben WLAN-Interessierte Besucher kommerzieller Messen damit zu tun? Es geht ursprünglich darum, wieso Firmen dieses oder jedes nicht (mehr) erstellen und nicht um eine technische Möglichkeit zur Steuerung von Zügen. Kern meiner Ausführungen ist und war, dass es an jedem Hersteller liegt, ob er einen Kundenkreis erschließen möchte/kann oder nicht bzw. ob der eine seiner Zielgruppen ist. Es gibt genügend Gartenbahner, die Spielzeugmessen wie die genannten bewusst meiden.Und was ist mit denen? Gruß Alexander Übrigens: Eine Dampflok fährt mit Dampf, eine Diesellok mit Diesel, eine Elekrolok mit Strom und eine Modellbahn mit dem Trafo. Mein Handy ist nämlich zum telefonieren da. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|