Rubrik | Rollmaterial - Loks | zurück | ||
Thema | Aristo Dash 9 öffnen | 29 Beiträge | ||
Autor | Andi8 B.8, Rhäzüns (an der RhB) / Schweiz | 320777 | ||
Datum | 27.02.2016 15:07 MSG-Nr: [ 320777 ] | 20064 x gelesen | ||
hi Werner hi Johannes Als Fazit aus der Diskussion kann man also sagen: 1. Heller Decoder sind nicht umbedingt befriedigend für die Aristofahrzeuge 2. als vernünftig brauchbar sind QSI und Zimo MX69x... zu bezeichnen. 3. vom Preis sind die bei mir in etwa alle gleich 4. Beschreibung der CV gibt es beim QSI nur in englisch, beim Zimo in DE und EN 5. zum anpassen der CV können bei beiden übliche Tools verwendet werden? (LocoBuffer, JMRI, Soundtraxx-Booster, etc.) Grundsätzlich würde ich aus allen Betrachungen sagen QSI und Zimo sind in etwa gleich. Für mich als leider nicht EN sprechender liegt die Wahl dann doch eher auf dem Zimo, zumindest weil ich die Hoffnung habe, eine deutsche, brauchbare Antwort vom Hersteller zu bekommen. Wenn ich richtig gesehen habe, hat der Zimo ja auch noch eine SUSI drauf, also liesse sich der sogar noch erweitern falls der Bedarf, dann mal wirklich da wäre. Die Verkabelung des ganzen, mache ich sowieso ohne den plug an play Adapter von Aristo, an dem habe ich schon zuviel entfernt, als das er noch Standart wäre. Sobald mein Famlienbuget es zulässt werde ich mir mal einen Zimo MX699KL mit aufgespieltem Sound bestellen und mal schauen wie es funktioniert. Dafür hätte ich dann noch einen uralt Digitrax DG583AR zu verschenken (entsorgen). Vielen Dank für eure Antworten und Tips. Andi | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|