Hi Knut,
In aelteren Beitraegen habe ich die Piko Decoder als "praktisch" identisch mit Massoth eMotion beschrieben. Du hast schon recht, ich haette bei dieser Beschreibung bleiben sollen. Irgendwo habe ich gelesen dass Piko in der Vergangenheit Decoder von verschiedenen Herstellern verwendet hat. So die Frage draengt sich auf wer nun die Piko Decoder herstellt.
Mit deinem Hinweiss dass Massoth Decoder immer sehr gut waren sind wir wieder bei einer alten Diskussion die wir in der Vergangenheit hatten. Soweit ich mich erinnere sind wir so verblieben dass NMRA Standarts nur die grundfunktionen abdecken, und dass jeder Hersteller noch zusaetzliche Funktionalitaet einbaut die dann nicht kompatibel ist fuer jedes DCC System.
Ich war echt erstaunt zu sehen dass meine zwei letzten LGB Loks die ich gekauft habe mit meiner ESU Zentrale einwandfrei zusammenarbeiten. LGB hat sich fuer lange Zeit an das MTS geklammert, nun aber hat auch LGB gelernt dass ein MTS kalter Kaffe ist, dass ein moderner Decoder Multiprotokoll fahig sein muss.
Aus dem LGB MFX Manual: Multiprotokollfähig (mfx, DCC und DC). Automatische System-Erkennung. Zur Bedienung muss die jeweils diesem System zugeordnete Adresse verwen-det werden.
Im Vergleich unten ein Foto des Piko 36122 Decoder Manuals mit tech Specs. Kompatibel zu "NMRA DCC und LGB MTS" thats it. Ich bin nicht ueberrascht dass Piko Decoder zusammen mit meiner ESU ECOs nicht richtig zusammenarbeiten. Vielleicht ist es moeglich den Piko Decoder mit einem wilden Software Hack auch zusammen mit der ECOs zu verwenden, nur ist das nicht mein Ding.

 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Pius J. [13.05.20 16:29] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |