RubrikElektrik Digital zurück
ThemaMotorstromversorgung bei kleinen Spannungsunterbrechungen31 Beiträge
AutorGerhard Fido Schneider, Herbipolis / 40653
Datum03.10.2004 22:19      MSG-Nr: [ 40653 ]12467 x gelesen

Hi Knut,

Die Überbrückungszeit hängt neben dem Motortyp auch von der Anhängelast ab. Un davon, ob z.B. ein Soundmodul per Susi mitversorgt wird. Meine WN 12 (LGB-Dreiachsfahrgestell ohne Mittelachse) kommt trotz Gold-Caps mit Zug gerade so über ein stromloses Herzstück einer 10 Grad Weiche.



Die Bühlermotoren fressen leider viel zu viel Strom. Mit einem Faulhaber würde sicher auch ein großer Kondensator reichen, wenn man keinen Sound mitversorgt.



Viele Grüße,

fido


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.130


Motorstromversorgung bei kleinen Spannungsunterbrechungen - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt