banner

RubrikGartenbahn im Internet zurück
ThemaNeuer Spiegel Artikel6 Beiträge
AutorAndreasHL, Lübeck / 41906
Datum21.11.2004 12:18      MSG-Nr: [ 41906 ]1946 x gelesen

Hallo,



als auch-H0-Bahner wundert mich das alles nicht. Die Lümmel (die großen Hersteller) haben ständig ihre Produkte verteuert, und zwar durch die Bank weg alle Produkte, von der einfachen Rangierlok bis zum Supermodell, und kaum jemand hat daran gedacht, für den weniger Betuchten günstige Modelle übrig zu lassen, wenn ich das mal so formulieren darf.



Es ist wie bei der richtigen Bahn. Es wird alles getan, damit man so schnell wie möglich von A nach B kommt. Teuerste Züge angeschafft, neue Strecken gebaut. Und keiner dachte daran, dass es auch genügend Leute gibt, denen es genügt, wenn sie eben etwas länger fahren.



Wenn ich hier in Lübeck bei Warter (gibt es nicht mehr) mal wagte, etwas über hohe Preise zu bemerken, dann wurde ich angesehen wie aus einer anderen Welt, so nach dem Motte "Dann hau doch ab, wenn Du Dir das nicht leisten kannst."



Ich denke, der Markt wird noch viel mehr zweigeteilt werden, Spitzenmodelle zu entsprechenden Preisen, und eine Hobby-Linie mit erträglichen Kosten.



Woher kommen denn sonst die Erfolge von Piko und Conrad ? Hoffentlich wachen die Bosse bald auf.



Jedenfalls sehe ich lieber täglich bei Ebay nach, anstatt einen TEE-Personenzugwagen für 50 Euro und mehr zu kaufen, dass sind über 100 DM für einen (!) Wagen. So ein ganzer Zug soll dann ca. 300 Euro und mehr kosten ? Nein danke. Und bitte keine Belehrungen, dass der Hersteller so viel nehmen muss, und dass eine Handwerkerstunde eben so teuer ist. Das weiss ich auch, aber man sieht auch - eben Hobby-Linie-, dass es anders geht.



Gruss



Andreas

(gefrustet)


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.008


Neuer Spiegel Artikel - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt