RubrikGebäude zurück
Themahöhe von Bahnsteigkanten ?!?!?8 Beiträge
AutorHans kriz, 13465 Berlin / 43098
Datum10.01.2005 19:13      MSG-Nr: [ 43098 ]13964 x gelesen

Moin Gerd! Was hat eigentlich das txl zu sagen? Meines Wissens steht dasTXL in Berlin für Flughafen Tegel?!? Na gut, egal. Als alter Bahnfreak, speziell Schmalspur, kann ich nur fölgendes feststellen: LGB ist zum überwiegenden Teil Schmalspur, egal ob 1000, 750 oder 600er Spur. Das wird bunt gemischt und sieht leider oft unschön aus. Und bei diesen Spuren ist der Bahnsteig meist nur auf einer Seite, der "Ausstiegsseite", angeschüttet und zum Gleis hin befestigt. Zur anderen Seite hin fällt der Bahnsteig ab bis ins Schotter- oder Kiesbett. Befestigt ist das ganze meist mit Altschwellen aus Holz oder aus Betonfertigteilen. Die Höhe des Bahnsteigs hält sich auch in Grenzen. Man darf als Dame keinen engen Rock anhaben, sonst kann man die erste Stufe der Personenwagen nicht erklimmen. Will heißen: das Niveau der Bahnsteige liegt nicht viel höher als die Schienenoberkante. Also nicht zu vergleichen mit den Bahnsteigen der Berliner S-Bahn, wo die Bahnsteigkante auf Türhöhe liegt. Und selbst bei der normalen Bahn sind die Bahnsteigkanten höher als bei Schmalspurbahnen. Falls Du mal meine "OGB" besichtigen möchtest bist Du herzlich eingeladen. Wenn Du Glück hast ist mein Nachbar Klaus da und Du kannst bei ihm amerikanische Züge durch seinen Tunnel flitzen sehen (vgl. Beitrag über Tunnel). Mein Tunnel ist übrigens 2 m lang und aus Rasenkantensteinen mit Noch -Tunnelportalen. Ich fahre nur DR-Züge aus dem Harz, Spreewaldoder von der Ostsee. Allzeit HP1 aus Berlins Norden an alle Gartenbahner... Hans ((o;


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.011


höhe von Bahnsteigkanten ?!?!? - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt