RubrikElektrik Digital zurück
ThemaSchattenbahnhof ohne Schatten mit MZS !16 Beiträge
AutorIngo Schneider, Köln / 43111
Datum10.01.2005 23:41      MSG-Nr: [ 43111 ]4529 x gelesen

Hallo Gerd,



warum brauche ich dann eigentlich beim Bremsgenerator je isolierter Bremstrecke einen separaten (mit der Zentrale verbundenen) Booster ??



weil bei den bisherigen Systemen nicht die Spannung des Digitalsignals verändert wird, sondern vom Bremsgenerator einfach die Information "Alle Loks im isolierten Abschnitt bitte mit (im Decoder) programmierter Bremsbeschleunigung abbremsen" unabhängig von der Zentrale gesendet wird. Hierzu gibt es in der NRMA-Norm die "Rundruf-Adresse" 0. Den Booster brauchst Du, da ja das Signal des Bremsgenerators verstärkt werden muss, da der Generator alleine nicht genügend Leistung für eine (oder ggf. mehrere Loks liefert).



Die Lösung von Lenz mit dem asymetrischen Signal ist deshalb sinnvoll, da bei der obigen Lösung die Lok auf jeden Fall gestoppt wird; egal, von welcher Seite sie sich einem roten Signal nähert.

Wie das Lenz ABC-System funktioniert, findest du prinzipiell hier:

ABC-Prinzip

Dies setzt aber Decoder vorraus, die dieses interpretieren können.



Gruss Ingo


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.010


Schattenbahnhof ohne Schatten mit MZS ! - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt