Rubrik | Rollmaterial - Loks | zurück | ||
Thema | LGB 2075 | 3 Beiträge | ||
Autor | hannes, hochberg / | 43237 | ||
Datum | 20.01.2005 11:40 MSG-Nr: [ 43237 ] | 2626 x gelesen | ||
Hi, Gerd, TXL, meine "kleine Dicke" ist ca. 20 Jahre alt und so viel ich weiß, habe ich sie selber auf Licht und Dampf umgerüstet. Führerstand, Armaturen hat sie. Zu dieser Zeit gab es noch Einfachstausführungen dieser Lok als Startpackung, Kaufhausmodell und auch als Batteriebahn. Die Einfachen waren meist grün oder sonstwas. Ob Rauch nachrüstbar ist, erkennst Du am besten daran, wie der Schornstein beschaffen ist, notfalls Loch bohren. Die Getriebeblöcke waren damals alle mit diesen Steckanschlüssen (keine Lötanschlüsse) ausgerüstet. Damals waren diese Kontakte ohne weiteren Schnickschnack direkt mit den Schleifern verbunden. Beim Dampferzeugereinsatz mußt Du natürlich darauf achten, ob 5-Volt-Technik, Analog (18V) oder Digital (24V?). Und wenn die Lok schon Laternen, wenn auch funtionslose, hat und Befestigungsmöglichkeiten vorgesehen sind, gibt es keine Probleme. Hammer und Meißel sind vorhanden? Nur Mut, hannes | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|