RubrikElektrik Sound zurück
ThemaMZS II ´P´ / war: Soundeinbau in die U-Reihe11 Beiträge
Autor ., Rösrath / 43401
Datum27.01.2005 18:51      MSG-Nr: [ 43401 ]9082 x gelesen

Hallo Klaus und alle anderen Mitleser !



Mein dieses Thema startender Beitrag hat ja eine Fülle von Informationen außerhalb dieses Forum hervorgebracht, für die ich mich bedanken möchte und die ich hier für alle bislang ausgeschlossenen zusammenfassen möchte.

Die MZS II "P" verfügt, abhängig von den betriebenen Decodern / Soundmodulen über insgesamt 3 Betriebsvarianten:

1. "S", die "klassische" LGB Pulskettenerzeugung, wird von jedem LGB-Decoder sowie von Decodern, die umstellbar auf LGB-Pulskette sind, erkannt.

2. "P", die "neue" Funktionsansteuerung, die kompatibel zu den von mir als "DCC Normalversion" bezeichneten Zentralen ist, also von jeden DCC-Decoder, der NICHT auf LGB-Pulskette umgestellt ist, erkannt wird.



Die 3. Betriebsvariante (Ausgangspunkt meines ersten Beitrages) ist in Verbindung mit älteren LGB-Soundloks zu sehen. Dazu möchte ich aus eienem von Massoth (dem Hersteller der LGB-Digitalkomponenten) zitieren:

"Die schnelle serielle Pulskette bezieht sich nicht auf die Steuergeräte sondern auf das Update der alten LGB-Soundloks. Hier ist nur eine Verbindung vom F1-Ausgang zum Sound vorhanden, welcher seriell gepulst wurde. Um hier nun die Sounds direkt auslösen zu können, wird in den Dekoder eine Signalwandlung implemtiert. Der Dekoder empfängt den echten NMRA-Befehl und gibt diesen durch ein schnelles serielles Protokoll an den Sound. Das funktioniert natürlich nur wenn das Soundmodul und der Dekoder dieses Update erhalten haben. Dann sind diese Soundloks auch mit jedem anderen NMRA-Digitalsystem direkt steuerbar."

Damit ist diese 3. Betriebsvariante also eigentlich gar keine 3. Betriebsvariante der Zentrale bzw. der (Lok-)Handies, sondern eine Untervariante zur Betriebsart "P" auf der Empfangsseite für spezielle Decoder / Sounds (= ältere LGB-Sounds etc. nach "P"-Umrüstung).

Also lassen sich die Betriebsarten neu so zusammenfassen:

1. "S"

2.1 "P" für DCC-Decoder nach NMRA

2.2 "P" für entsprechend modifizierte "alte" LGB-Decoder / -Sounds.



Damit können wir uns jetzt wieder dem eigentlichen Thema, nämlich dem Soundeinbau in die U-Reihe zuwenden, das aber dann in dem korrekten Thread.



Schöne Grüße

johannes






Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.009


MZS II ´P´ / war: Soundeinbau in die U-Reihe - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt