banner

RubrikEinsteigerfragen zurück
ThemaDie digitale Signaltechnik - LGB Pulsketten Erkennung64 Beiträge
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 43747
Datum05.02.2005 19:46      MSG-Nr: [ 43747 ]58667 x gelesen

Hallo Knut,



Was die Pulskettenerkennung anbetrifft, das ist nur loadware; kostet höchstens etwas extra Speicherplatz.



Und wenn man folgendes auf Zimos Webseite liest würde man erwarten daß Pulskettenerkennung beim 64-H mit dabei ist.......ein Glück daß "praktisch identisch" im Satz steht.




Ich würde empfehlen Du schlägst das Dr. Ziegler mal vor, ZIMO ist ja in der Beziehung sehr gut.



Dass man anderseits vielleicht mal den Markt abgetastet hat ist auch möglich und vielleicht kam man dann zum Entscheid dass der MX64H den LGB Schnick-Schnack nicht mehr braucht weil:



a) der Markt für LGB MZS Seriell nicht sooooooo gross ist



b) selbst bei MZS sich was tut und nun mit parallel abgerufen wird



c) viele Gebraucher schon eine "anständige" DCC Anlage haben



Dies sind natürlich meine Gründe, nicht etwa ZIMO's; aber ich kann mir vorstellen dass man auch bei ZIMO nicht alles immer vergolden will damit es auch dem allerletzten MZS Gebraucher zu Gute kommt. War ja nicht ZIMO's "Superidee" die F Funktionen über seriell abzurufen! ZIMO bietet aber einen guten Grossbahn-Dekoder (MX65 und aufwärts) der auch mit dem LGB Schnick-Schnack funktioniert.



Wie immer strikte meine Meinung.



PS. Gibt es denn nach Deiner Meinung schon einen Grossbahn-Idealdekoder und wie heisst er?

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller, rhb_hj@yahoo.ca









Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.164


Die digitale Signaltechnik - LGB Pulsketten Erkennung - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt