Rubrik | Allgemeine Themen | zurück | ||
Thema | Bilder der New York Toy Fair - 2005 | 33 Beiträge | ||
Autor | Axel Tillmann, Gegenwaertig Columbus, OH / | 44276 | ||
Datum | 23.02.2005 14:45 MSG-Nr: [ 44276 ] | 28398 x gelesen | ||
HJ: Natuerlich, was denn sonst. Um wenigstgens ein Mindestmass an Vorbild zu bekommen, muesste LGB das fuer vordere und hintere Chassis eine neue complette Form gebaut werden. Dazu kommen Zuruestteile wie die Lampengehause, vorne/hinten und am Fuhrerhaus. Zusaetzlich sollten die am Fahrgestell von der Mold den rechteckigen Puffer abschneiden und dann mit den runden Puffern der Ge 4/4 III dies es als Baugruppe giebt arbeiten. Summa, Summarum eine Investition von etlichen tausend Dollar. Wenn wir mal annehmen dass in der Kalkulation ca. 100,- bis 200,- fuer den Formenbau draufgehen darf, dann hatten wir zwischen 20,000 und 40,000 um mal gegenwaertig breakeven zu sein. Warum dann die "limitierte Auflage"????? Nee, ich sehe da keine Formveraenderungen kommen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|