RubrikElektrik Digital zurück
Themavergießen von Schaltdekodern5 Beiträge
AutorOliver Z, Wien / 44327
Datum26.02.2005 14:52      MSG-Nr: [ 44327 ]2710 x gelesen

Hallo!

Gute Idee - anstelle des Gießharzes könnte ich mir auch Stabilit Express vorstellen...

Ich habe nur Bedenken, im Falle dass der Decoder defekt wird. Meisst ist es ja nur ein Endstufentransistor, der den Geist aufgibt und dann kann seitens ZIMO der Decoder recht günstig repariert werden - günstiger jedenfalls als ein neuer Decoder.

Im Falle des Eingießens ist aber eine Reparatur nicht mehr möglich und imho in jedem Fall ein komplett neuer Antrieb UND Decoder nötig (na ja jedenfalls mindestens das Gehäuse des EPL-Antriebs).

Ich weiss ja nicht wie oft man in diese Verlegenheit kommt, aber wenn, dann wirds imho teuer?!



Ich habe daher meinen MX81 mit einem Schrumpfschlauch umgeben und die Enden unter Hitze zusammengedrückt zusätzlich sind die Kabel noch mit Superkleber "vergossen". Im Falle eines Falles kann aber der Schrumpfschlauch mit einem Messer abgenommen werden - die Kabel werden dann halt durch Neue ersetzt. Bis jetzt scheint das so gut zu funktionieren (hat jedenfalls einen "Unterwassertest" bestens bestanden ;-)



lg

Oliver


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.008


vergießen von Schaltdekodern - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt