banner

RubrikElektrik Sound zurück
ThemaESU Loksound oder Dietz Soundmoule9 Beiträge
AutorEber8har8d .8., www.ebis-gartenbahn.de / 44726
Datum19.03.2005 23:49      MSG-Nr: [ 44726 ]6805 x gelesen

Hallo Sven,



also ich habe es gewagt und mir zu einem LoksoundXL auch gleich noch den Lokprogrammer zugeleget.



Ob mein Krokodil nun so klingt, wie das Original... naja, ich wage es mal zu bezweifeln. Ich habe das Original bislang auch weder in 1:1 gesehen, geschweige denn gehört.



Aber meines klingt so, wie ich es mir bei einer alten E-Lok vorstelle. Einschließlich sämtlicher Nebengeräusche.



Der Dietz Sound klingt auch sehr gut, ich hatte das Vergnügen, ihn für einen Bekannten einbauen zu dürfen. Das Sound-Sample auf der Dietz'schen Homepage gibt das gut wieder.



Aber dieser Sound bleibt so. Wenn die Pfeife, der Lüfter oder was auch immer nicht gefällt, kann man Herrn Dietz nur vorher bitten, einen Wunschsound zu komponieren...



Bei ESU kann zu Weihnachten auch "Oh Du fröhliche" aus dem Lautsprecher schallen....





Ich würde Dir folgendes empfehlen:

Die Software und die Soundfiles zum neuen Lokprogrammer kannst Du Dir frei aus dem Internet laden. Sie läuft auch ohne den Programmer.

Die Programmierung ist nicht ganz so simpel, wie bei den alten Loksounds.

Aber wer einen "schönen" Sound haben will, der hat auch Spaß am Programmieren.

Ich habe etwa eine Woche lang jeden Abend am Sound gebastelt. Meine Bahnhofansoage ist derzeit noch in Hochdeutsch. Aber wehe, wenn sich ein Schweizer nach Norddeutschland verirrt ;-)

Viele Grüße / Best regards
            Eberhard
-----------------------
eMail an mich
www Ebi's Gartenbahn

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.052


ESU Loksound oder Dietz Soundmoule - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt