RubrikElektrik Digital zurück
ThemaPin Belegung bei der Digitalisierung von LGB LOK 2067011 Beiträge
AutorErnst Reutimann, Winterthur / 44901
Datum30.03.2005 15:52      MSG-Nr: [ 44901 ]4504 x gelesen

Hallo Ronny

Gratulation zum Zieldurchlauf! Wahrscheinlich würdest du den defekten Decoder von LGB ersetzt bekommen, wenn du ihn einsendest.

Der Drehknopf regelt im Analogbetrieb die Fahrgeschwindigkeit der Lok. Die Absicht ist dort, dass der Fahrregler am Trafo voll aufgedreht werden kann, um die Reinigungsräder mit Vollgas laufen zu lassen, die Lok aber dank des Drehknopfs langsamer fährt. Im Digitalbetrieb laufen die Reinigungsräder ohnehin mit voller Schienenspannung, die V der Lok wird mit dem Handregler gewählt.

Das Rütteln des Reinigungsvorbaus tritt mal mehr, mal weniger auf. Die Bedienungsanleitung weist darauf für neue Reinigungsscheiben hin. Meine Erfahrung ist eher, dass sich das Rütteln mit zunehmender Abnützung einstellt (unrunde Reinigungsräder). Mein Standardprozedere ist in solchen Fällen immer: 1. Etwas zuwarten, bis das Gehüpfe unerträglich wird. 2. Die Reinigungsscheiben lockern und auf der Achse etwas verdrehen. 3. Die Reinigungsscheiben wegnehmen und mit der Innenseite nach aussen wieder einsetzen.

Zusatzgewicht möchte ich nicht einsetzen. Das Reinigungsmotörchen hat nach meinem Gefühl schon genug zu krampfen.



Gruss

Ernst


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.535


Pin Belegung bei der Digitalisierung von LGB LOK 20670 - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt