RubrikRollmaterial - Loks zurück
ThemaUS Klauenkupplung20 Beiträge
Autorrainer brockann, ulm / 45050
Datum12.04.2005 14:37      MSG-Nr: [ 45050 ]20830 x gelesen

Klauenkupplung



musste es sein da meine damals spieleifrigen söhne "ihren " wagen mal schnell nach oben herausnehmen wollten.



nach dem teuren lehrgelt mit den lgb klauenkupplungen habe ich vor einigen jahren auf kadee spur II kupplungen umgestellt.



mittelpuffer abgesägt/geflext

deichsel gekürzt

kadee dran

bei zweiachsern, kadee zentrierfedern montiert

loks bekamen eine spezialbehandlung, vor allem die älteren mit der lgb hakenkupplung typ 1, die 2060 (schöma) bekam die 791 direkt aufs gehäuse geschraubt.

entkuppelt wird mit mobilen magneten, der rostanfällige stift bekam etwas farbe.

die abgesägten mittelpuffer habe ich aufgehoben, mittels stift sind sie wieder anklebbar und halten auch.

ob das nun ein Österreicher, ein Mohrenkopf oder ein DR wagen war, ist der kadee egal, im zugverband sieht das ganz gut aus und ist ja nun auch ziemlich kurzgekuppelt. einige schmalspurbahnen fahren ja mit der scharfenbergkupplung auch einer mittelpuffer-kupplung



also mut zum sägen, rainer


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.008


US Klauenkupplung - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt