RubrikRollmaterial - Loks zurück
ThemaÜberraschung 200568 Beiträge
AutorPeter Pfeiffer, Nicht so weit von der kleinen Roten / 45356
Datum23.04.2005 21:24      MSG-Nr: [ 45356 ]32389 x gelesen

Hallo zusammen

Ich bin erst gerade aus dem Urlaub im "Grossen Kanton" zurückgekommen und erlaube mir, meinen sprachwissenschaftlichen Senf zur RhB abzugeben.

Viele Namen, Orte usw. wurden bis ca. 1920 mit "Th" und "Rh" am Anfang geschrieben. War quasi so eine Modeerscheinung, weil es "griechisch" (nicht geil) aussah und hat sich dann eingebürgert. So z.B. Rhäzüns, der Rhein, die Rhone, viele Kombinationen mit "Thal", Thusis, aber auch Theodor, Theres, usw. Die alten Loks , z.B. die CC sind auch heute noch mit "Rh.B." angeschrieben. Und weil man nicht immer alles ändern soll, ist es halt bis heute so geblieben.

So und nun folgendes Motto: Thun (die Stadt) ist schön, Nichtstun ist noch schöner.

Einen schönen Abend

Peter Pfeiffer


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.008


Überraschung 2005 - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt